top of page

Eingliederungshilfe

Die Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII richtet sich an Kinder und Jugendliche, die aufgrund von körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen in ihrer Entwicklung eingeschränkt sind. Ziel ist es, ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu sichern und ihre Fähigkeiten zu fördern.

Unser Angebot

SAFE Jugendhilfe bietet umfassende Unterstützung in folgenden Bereichen:

  • Individuelle Förderung: Entwicklung und Stärkung der persönlichen, sozialen und kognitiven Kompetenzen.

  • Integration in Schule und Alltag: Unterstützung bei der Teilhabe am schulischen und sozialen Leben, Aufbau eines stabilen Umfelds.

  • Begleitung der Familien: Beratung und Unterstützung der Eltern im Umgang mit den spezifischen Herausforderungen.

  • Kooperation mit Fachstellen: Enge Zusammenarbeit mit Schulen, Therapeuten und weiteren Institutionen zur bestmöglichen Förderung des Kindes oder Jugendlichen.

  • Förderung der Selbstständigkeit: Entwicklung von Strategien, um die Eigenständigkeit der jungen Menschen zu stärken.

Ziele

  • Teilhabe ermöglichen: Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Bildung, sozialen Kontakten und Freizeitaktivitäten erleichtern.

  • Entwicklung fördern: Persönliche Potenziale erkennen und gezielt fördern.

  • Familien stärken: Unterstützung der gesamten Familie im Umgang mit Herausforderungen und Belastungen.

  • Chancengleichheit schaffen: Barrieren abbauen, damit alle jungen Menschen ihr Leben aktiv gestalten können.

Wie arbeiten wir?

  • Individuelle Hilfeplanung: Jede Unterstützung wird maßgeschneidert und auf die Bedürfnisse des Kindes oder Jugendlichen abgestimmt.

  • Ressourcenorientiert: Fokus auf die Stärken und Fähigkeiten der Betroffenen.

  • Netzwerkarbeit: Kooperation mit allen relevanten Fachstellen und Institutionen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

  • Vertrauensvolle Begleitung: Eine enge und wertschätzende Zusammenarbeit mit den Familien steht für uns an erster Stelle.

bottom of page